Was sind Marketing-Automation-Tools?

In der heutigen Marketingwelt sind Effizienz, Personalisierung und Automatisierung Pflicht. Kund*innen erwarten maßgeschneiderte Kommunikation über mehrere Kanäle hinweg, zur richtigen Zeit und mit relevanten Inhalten. Marketing-Automation-Tools sind die technischen Helfer, mit denen Unternehmen genau das leisten können.

Was genau leisten solche Tools? Sie automatisieren repetitive Aufgaben wie E-Mail-Versand, Lead-Nurturing, Segmentierung oder Multi-Channel-Kampagnensteuerung. Dadurch sparen Unternehmen nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern schaffen auch konsistente Erlebnisse entlang der gesamten Customer Journey.

Die Wahl des richtigen Tools ist jedoch keine reine Geschmacksfrage, sie ist strategisch entscheidend. Je nach Unternehmensgröße, Branche, technischer Infrastruktur und Teamkapazitäten unterscheiden sich Anforderungen erheblich. Während ein E-Commerce-Shop von tiefen Shop-Integrationen profitiert, braucht ein B2B-Unternehmen möglicherweise ein Tool mit starkem Lead-Scoring und CRM-Anbindung.

2025 ist die Tool-Landschaft so vielfältig wie nie zuvor. Von intuitiven All-in-One-Lösungen für Startups bis zu hochspezialisierten Enterprise-Plattformen – wer das passende Tool auswählt, legt den Grundstein für nachhaltigen Marketingerfolg. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die relevantesten Anbieter und ihre Stärken.

Marktüberblick: Die wichtigsten Marketing-Automation-Tools im Vergleich

Der Markt für Marketing-Automation ist dynamisch. Neue Anbieter drängen nach, bestehende Tools erweitern ihre Funktionen, künstliche Intelligenz wird zunehmend integriert. Gleichzeitig konsolidiert sich die Branche: Viele Plattformen verfolgen einen All-in-One-Ansatz, andere setzen auf spezialisierte Features für bestimmte Zielgruppen oder Branchen.

Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, finden Sie hier eine kompakte Vergleichstabelle der aktuell führenden Tools inklusive Zielgruppe und Besonderheiten.

  • Zielgruppe: Kleine bis große Unternehmen
    Hauptfunktionen: E-Mail-Marketing, CRM, Lead-Management, Workflows, Social Media, Landing Pages
    Integrationen: Über 1.000 Tools – darunter Salesforce, Shopify, WordPress
    Vorteile: Intuitive Benutzeroberfläche, starke Community, kostenlose Einstiegsversion
    Besonderheiten: All-in-One-Lösung mit nativer Verzahnung von Marketing, Vertrieb und Service – ideal für Unternehmen, die skalieren wollen.

  • Zielgruppe: Enterprise & B2B
    Hauptfunktionen: Lead Management, E-Mail-Marketing, Omnichannel-Automation, Lead Scoring
    Integrationen: Native Anbindung an Salesforce CRM, AppExchange
    Vorteile: Tiefe Datenvernetzung, starke Segmentierung, mächtige Reportings
    Besonderheiten: Besonders attraktiv für Unternehmen, die bereits Salesforce-Produkte im Einsatz haben.

  • Zielgruppe: Scale-ups, Enterprise & datengetriebene B2C-Marken
    Hauptfunktionen: Echtzeit-Kundensegmentierung, Omnichannel-Kampagnen (E-Mail, Push, In-App, SMS), Lifecycle Automation
    Integrationen: Breite API-Architektur, CDP-Anbindung (z. B. Segment, mParticle), E-Commerce & Mobile-Plattformen
    Vorteile: Hohe Performance bei Event-Tracking und Echtzeit-Reaktionen, sehr granular einstellbare Customer Journeys
    Besonderheiten: Besonders stark bei Mobile-First- und App-zentrierten Unternehmen – Braze bietet präzise Nutzerinteraktion und Personalisierung über den gesamten Customer Lifecycle hinweg. Ideal für Marken, die in Echtzeit reagieren und Omnichannel-Erlebnisse orchestrieren wollen.

  • Zielgruppe: Mittelständische und große B2B-Unternehmen
    Hauptfunktionen: Lead Nurturing, Account-based Marketing, Kampagnenmanagement, Analytics
    Integrationen: Adobe Experience Cloud, Salesforce, SAP, viele weitere
    Vorteile: Hochgradig skalierbar, detailliertes Reporting, Multi-Touch Attribution
    Besonderheiten: Komplexe Automatisierungsarchitektur – ideal für Unternehmen mit ausgereiften Marketingprozessen.

  • ProduktbeschreZielgruppe: Startups und KMU
    Hauptfunktionen: E-Mail-Automatisierung, CRM, Sales-Automation, Site-Tracking
    Integrationen: Über 900 Apps – u. a. Shopify, WooCommerce, Zapier
    Vorteile: Starke Automatisierungsengine, fairer Preis, flexible Workflows

    Besonderheiten: Gilt als besonders leistungsfähig im Verhältnis zur Preisstruktur – perfekt für wachstumsorientierte Unternehmen.ibung

  • Zielgruppe: Online-Shops & E-Commerce-Brands
    Hauptfunktionen: E-Mail- und SMS-Marketing, Verhaltensbasierte Trigger, Segmentierung
    Integrationen: Shopify, WooCommerce, BigCommerce, Magento
    Vorteile: Tiefe Shop-Anbindung, Echtzeitdaten, Conversion-orientiert
    Besonderheiten: Speziell für E-Commerce-Prozesse entwickelt – personalisierte Automationen auf Basis des Nutzerverhaltens.

  • Zielgruppe: Kleinunternehmen & Selbstständige
    Hauptfunktionen: E-Mail-Kampagnen, einfache Automatisierungen, Landing Pages, Formulare
    Integrationen: Shopify, Canva, WooCommerce, Zapier, u.v.m.
    Vorteile: Schneller Einstieg, Free-Tarif, intuitive Bedienung
    Besonderheiten: Ideal für einfache Kampagnen mit kleinem Budget – bietet aber begrenzten Funktionsumfang in der Tiefe.

  • Zielgruppe: KMU, Startups
    Hauptfunktionen: E-Mail & SMS-Marketing, Automationen, CRM, Chat, Transaktionsmails Integrationen: WordPress, Shopify, Zapier, WooCommerce
    Vorteile: Transparente Preismodelle, DSGVO-freundlich, viele Features auch im kostenlosen Plan
    Besonderheiten: Besonders im DACH-Raum beliebt – durch lokalisierte Funktionen und faire Preisgestaltung.

  • Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit datengetriebenem Ansatz
    Hauptfunktionen: E-Mail-Automation, Personalisierung, A/B-Testing, Echtzeitdaten Integrationen: Salesforce, SAP, E-Commerce-Tools
    Vorteile: Präzise Personalisierung, starke Testing-Möglichkeiten, Multichannel-Fähigkeit
    Besonderheiten: Fokus auf datenbasierte Optimierung – gut geeignet für komplexere Marketingstrukturen.

  • Zielgruppe: Großunternehmen & Enterprise-Level B2B
    Hauptfunktionen: Lead Scoring, komplexe Workflows, Account-based Marketing, Advanced Reporting
    Integrationen: Oracle Suite, Salesforce, Drittanbieter-CRMs
    Vorteile: Extrem leistungsstark, hohe Flexibilität, skalierbar
    Besonderheiten: Eines der etabliertesten Tools im Enterprise-Bereich – ideal für stark individualisierte Prozesse.


Weitere bekannte Anbieter im Überblick

Neben den großen Namen gibt es eine Vielzahl weiterer Anbieter, die sich auf bestimmte Branchen, Nischen oder Funktionen spezialisiert haben:

  • Emarsys – Besonders stark im Retail- und E-Commerce-Bereich, Teil der SAP-Familie

  • Drip – E-Commerce-zentriert, mit Fokus auf visuelle Automatisierungsstrecken und Conversion-Optimierung

  • Zoho Marketing Automation – Bestandteil der Zoho Suite, günstig und ideal für Einsteiger mit CRM-Fokus

  • Omnisend – Kombiniert E-Mail, SMS und Push, speziell für kleinere Online-Shops

  • Welcome – Bietet redaktionelle Planung kombiniert mit Automatisierungsfunktionen – ideal für Content-Teams

  • Cheetah Digital – Plattform für datenschutzkonformes, personalisiertes Kundenengagement, häufig im Enterprise-Umfeld genutzt

  • RD Station – Marktführer in Lateinamerika, mit Fokus auf Inbound Marketing und kleine Unternehmen

Auswahlkriterien: So finden Sie das passende Tool

Die Tool-Landschaft ist breit gefächert, doch nicht jedes Tool passt zu jedem Unternehmen. Entscheidend ist, welche Anforderungen Ihr Marketingteam hat und wie komplex Ihre Prozesse sind. Die folgenden Kriterien helfen Ihnen bei der strukturierten Auswahl:

Übersicht "Das richtige Tool für Marketingbedürfnisse"

Integration & Kompatibilität

Ein gutes Marketing-Automation-Tool lässt sich nahtlos in bestehende Systeme einbinden, von CRM und CMS bis zu E-Commerce-Plattformen oder Analytics-Tools. Je mehr Schnittstellen vorhanden sind, desto flexibler lässt sich das Tool in deine Infrastruktur einfügen.

Automatisierungsumfang & Workflows

Nicht jedes Unternehmen braucht komplexe Multichannel-Strecken. Prüfe, ob das Tool einfache wie auch erweiterbare Workflows bietet – idealerweise visuell darstellbar und logisch strukturierbar. Manche Tools wie ActiveCampaign oder Marketo bieten hier besonders große Flexibilität.

Skalierbarkeit & Wachstumspotenzial

Ein Tool sollte funktional und preislich mit deinem Unternehmen mitwachsen können. Achte auf modulare Erweiterungen, User-Zugänge, API-Möglichkeiten und nutzerbasierte Abrechnungsmodelle.

Datenschutz & DSGVO-Konformität

Gerade im EU-Raum ist der Datenschutz ein Muss. Tools wie Brevo oder HubSpot bieten hier DSGVO-freundliche Einstellungen. Achten Sie auf Serverstandorte, Verschlüsselung und rechtssichere Double-Opt-in-Verfahren.

Preis-Leistungs-Verhältnis & Modelle

Nicht nur der Einstiegspreis zählt, auch die Kosten bei wachsender Kontaktliste oder steigendem Funktionsbedarf. Manche Anbieter rechnen nach Kontaktvolumen ab, andere nach Feature-Paket oder monatlicher Laufzeit. Kostenlos testen hilft beim Einstieg.

Trends 2025: Was Marketing-Automation jetzt leisten muss

Marketing-Automation entwickelt sich rasant weiter – technologisch, funktional und inhaltlich. Wer zukunftssicher arbeiten will, sollte die folgenden Trends im Auge behalten:

Künstliche Intelligenz in Automationsprozessen

KI übernimmt immer häufiger Aufgaben wie Betreffzeilenoptimierung, Sendezeitprognosen oder dynamische Inhaltserstellung. Tools mit integrierter AI sparen Zeit und erhöhen die Performance.

Omnichannel-Kommunikation

Moderne Tools ermöglichen Automationen über mehrere Kanäle hinweg. E-Mail, SMS, WhatsApp, Social Media, Web-Push oder Chatbots. Kunden werden dort erreicht, wo sie sich gerade aufhalten.

Hyperpersonalisierung

Über bloße Vornamen hinaus: Inhalte werden auf Verhalten, Interessen, Kaufhistorien und sogar Echtzeitdaten zugeschnitten. Das steigert Relevanz und Conversion-Rates.

Self-Service-Automation & visuelle Workflows

Marketing wird demokratisiert. Statt Entwickler'*innen braucht es intuitive Tools mit Drag-and-Drop-Buildern, No-Code-Funktionalitäten und vorkonfigurierten Templates – schnell einsatzbereit, auch ohne Tech-Know-how.

Fazit: Wer bietet was – und für wen?

Marketing-Automation ist kein „Nice-to-have“, sondern ein strategisches Kernstück moderner Kundenkommunikation. Von der einfachen E-Mail-Strecke bis zum datengetriebenen Omnichannel-Workflow – für jedes Unternehmen gibt es passende Lösungen.

Die Quintessenz:

  • HubSpot, ActiveCampaign und Mailchimp eignen sich hervorragend für den Einstieg.

  • Marketo, Salesforce Marketing Cloud und Oracle Eloqua punkten im Enterprise-Segment.

  • Klaviyo, Brevo und Drip sind Spezialisten im E-Commerce-Bereich.

Tipp: Fast alle Tools bieten kostenlose Testphasen – nutzen Sie diese! So finden Sie heraus, was wirklich zu Ihren Anforderungen passt. Achten Sie dabei auf intuitive Bedienung, technische Anbindung und ein faires Preismodell.

Letztlich gilt: Je besser das Tool zu deiner Struktur passt, desto effektiver wird Ihr Marketing.

Weiterführende Quellen und Lesetipps

Die Inhalte dieses Blogposts basieren auf fundierten Marktanalysen und Tool-Vergleichen. Für tiefergehende Recherchen finden Sie hier die wichtigsten Quellen:

Quellenverzeichnis
[1]https://omr.com/de/reviews/contenthub/marketing-automation-trends-in-2025
[2]https://www.brandreach.at/blog/marketing-automation-tools
[3]https://www.leadfeeder.com/blog/marketing-automation-tools/
[4]https://numerous.ai/blog/best-marketing-automation-systems
[5]https://encharge.io/best-saas-marketing-automation-tools/
[6]https://omr.com/en/reviews/category/marketing-automation
[7]https://www.alumio.com/blog/top-10-marketing-automation-platforms-in-2025
[8]https://zapier.com/blog/best-marketing-automation-software/
[9]https://www.kkvision.de/knowledge-base/marketing-automation
[10]https://www.marketermilk.com/blog/ai-marketing-tools
[11]https://www.brevo.com/de/blog/marketing-automation-tools/
[12]https://blog.hubspot.de/marketing/marketing-automation-tools
[13]https://marketingguys.com/blog/marketing-automation-comparison/
[14]https://www.seedprod.com/best-marketing-automation-tools/
[15]https://www.youweagency.com/whitepaper/comparison-of-the-top-9-marketing-automation-systems
[16]https://www.gartner.com/reviews/market/b2b-marketing-automation-platforms
[17]https://crm-tech.world/en/software-vendors/marketing-automation-vendor-comparison/
[18]https://useinsider.com/marketing-automation-platforms/
[19]https://www.reddit.com/r/DigitalMarketing/comments/1exg032/whats_the_best_marketing_automation_tool_out_there/
[20]https://www.zoho.com/marketingautomation/

Sie benötigen Hilfe bei der Auswahl und Integration des richtigen Marketing-Automation-Tools? Sprechen Sie mich gerne dazu an.

Zurück
Zurück

Was macht ein Marketing-Automation-Manager?

Weiter
Weiter

Was ist E-Mail-Automation?